Seitennavigation

Kirche 1 web

Erstellt von Thomas Werninghaus
Copyright 2010 - 2016
Email

Website_Design_NetObjects_Fusion
logo evlks

Willkommen:
Es begrüßt Sie die evangelisch-lutherische Kirchgemeinde in Bockau

 

 
 
   Herzliche Einladung zum ephoralen Männertreffen am 4. November in der Kirche zu Lauter.
     In diesem Jahr wird das Abendmahl als Sakrament thematisiert.
     Referent ist Pfarrer Gilbert Peikert von der Bruderschaft Liehmena.
     Beginn ist um 9.30 Uhr, Abschluss ist nach einem Mittagsimbiss gegen 13 Uhr.

     Kirmes und Kirmeskuchen
     Nach den Jahren von Corona plant der Ort wieder eine Kirmes am ersten Novemberwochenende.
     Wir als Kirchgemeinde wollen zum Gelingen des Festes wie in den Jahren zuvor beitragen und im Pfarrsaal
     am Sonntag, 5. November nach dem Kirchweihgottesdienst um 14 Uhr Kaffee und Kuchen anbieten.
     Damit dies möglich wird, bitten wir um Kuchenspenden.
     Wer helfen kann, melde sich bitte im Pfarramt unter der Tel.-Nr.: 454287.

     Martinstag

     Am Sonnabend, dem 11. November feiern wir das Martinsfest und gedenken des Bischofs Martin von Tours
     (geb. um 316; gest. 8. Nov.; begraben am 11. Nov. 397).
     Beginn der Feier ist um 17 Uhr in der Ev.-Luth. Kirche mit einem Martinsspiel durch die Konfirmanden der Klassen 7 und 8.
     Anschließend findet der Lampionumzug zur Ev.-meth. Kirche statt, wo dann die Martinshörnchen geteilt werden.

     Kurrendesingen im Advent

     Wie jedes Jahr, soll es auch 2023 das Kurrendesingen der Kinder in den kommenden Adventswochen geben.
     Der Beginn ist für Montag, der 4. Dezember 2023 um 17 Uhr geplant.
     Der Treff zur Kurrende-Mantelanprobe ist bereits um 16.30 Uhr im Pfarrsaal.
     Damit das Kurrendesingen aber überhaupt durchgeführt werden kann, sind Männer und Frauen notwendig,
     die unsre Kinder beim Gang durch den Ort auf den dunklen Straßen begleiten und beaufsichtigen.
     Bitte tragen Sie sich in die entsprechenden Listen im Pfarrhaus ein oder melden Sie sich in der Pfarramtskanzlei. Danke!






 Monatslosung November  Jahreslosung



Informationsreihen:

2020  Stätten der Christenheit:

Hier geht es zu der Informationsreihe über die bedeutenden Stätten der Christenheit

2019  Die 12 Apostel:
Hier geht es zur Informationsreihe die 12 Jünger Jesu


Anmeldung von Amtshandlungen:
Bei Anmeldungen von Taufen, Trauungen, Ehejubiläen und Trauerfeiern wenden Sie sich bitte direkt an
Pfarrer Michael Lippky (Tel.: 03771 / 450439).
Taufen finden grundsätzlich am Sonntag im Gottesdienst statt, Beerdigungen nur werktags von Montag bis Freitag.


Datenschutzerklärung:
Auch wir haben unsere Datenschutzerklärung auf den Grundsätzen der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) erstellt und diese ist hier einzusehen. Zukünftig werden diese Informationen über die Links am Ende dieser Seite und auf der Kontakt-Seite zu finden sein.


Läuteordnung:

bereits am 20.11.2015 hat der Kirchenvorstand  eine neue Läuteordnung verabschiedet, die gegenüber der alten aber nur leicht verändert ist.
Neu ist im wesentlichen, dass das Geläut - bestehend aus vier Glocken - in den Kirchenjahreszeiten differenziert eingesetzt wird.
So wird an den Sonn- und Feiertagen der “Hohen Festzeiten” das volle Geläut von vier Glocken eingesetzt, während in der Advents-, der Passions-
und festelosen Zeit drei Glocken läuten.
Eingeführt wurde auch das Läuten während des Vaterunser-Gebets im Gottesdienst, sofern dieses nicht im Rahmen der Abendmahlsliturgie gesungen wird.
Das Regionalkrichenamt in Chemnitz hat diese neue Läuteordnung im November bestätigt und sie ist in ihren wesentlichen Teilen Ihnen zur Kenntnisnahme hier nachzusehen.


Friedhofsordnung:

Wir möchten darauf hinweisen, dass bei Gräbern einfachster Pflege (Wiese) maximal eine Pflanzschale und eine Steckvase erlaubt sind.
Um eine ordentliche Pflege und Wachstum der Bodendecker zu gewährleisten, ist dies notwendig. Wir bitten um ihr Verständnis.
Die dazugehörige Friedhofsgebührenordnung kann hier eingesehen werden.


Schwesterkirchgemeinden:
Seit dem 01. Januar 2015 sind die Kirchgemeinden Bockau und Zschorlau Schwesternkirchgemeinden - hier kann der entsprechende Brief dazu eingesehen werden.


Diakonie in Aue / Schwarzenberg:
Liebe Gemeinde, seit jeher gehört diakonisches, das heißt dem Menschen dienendes, fürsorgliches Handeln, zum Wesen der Kirche. Diakonie Erzgebirge
Vorbild dafür ist der Dienst Jesu an den Armen und Kranken, an den übersehenen und ausgestoßenen Menschen seiner Zeit. Daher sammeln wir in unseren Gottesdiensten immer wieder für die vielfältigen Aufgaben der Diakonie, die auch in unserer Region geleistet werden. Unter anderem unterhält das Diakonische Werk Aue / Schwarzenberg sieben Beratungsstellen.
Diese stellen wir in loser Folge hier vor


Instandsetzung und Dämmung des Pfarrhausdaches und Schaffung eines barrierefreien Gebäudezugangs.

Dieses Vorhaben wurde in den Jahren 2017 und 2018 durch finanzielle Förderung möglich.
Mehr Details sind hier zu finden.
13-LEADER_DurchfuehrungLES


Datenschutz           Impressum

[Startseite] [Gottesdienste] [Geistliches Wort] [Geschichte] [Links] [Kontakt]